Vor der Installation einer Heizungsanlage müssen Sie sich für die Art der Wärmegewinnung entscheiden. Ganz nach Ihren Bedürfnissen und Gewohnheiten können sie zwischen den verschiedenen Technologien entscheiden.
Holz ist ein natürlicher Brennstoff und kann in modernen Heizkesseln effizient zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Da Holz nicht importiert werden muss, sind die niedrigen Kosten keinen Preisschwankungen ausgesetzt. Flexible Lösungen bieten Ihnen die Möglichkeit mit Pellets oder mit Scheitholz eine Zusatz- oder Komplettheizung zu befeuern.
Bei der Beheizung mit Hilfe von Gas lassen sich mit einem Brennwertkessel einen Wirkungsgrad von 98% erreichen. Ein Gas-Brennwertkessel kann mit den unterschiedlichsten Gasarten verwendet werden, z.B. Biogasbeimischung. Da eine Gasheizung keine Vorratshaltung für Energie notwendig ist, ist diese Heizanlage eine platzsparende Alternative. Außerdem ist solch ein Heizkessel optimal für die Kombination mit Solartechnik ausgerichtet.
Für die Investition in eine neue und zukunftsorientierte Heizungsanlage ist eine Solaranlage perfekt geeignet. Mit Sonnenkollektoren verhindern Sie den CO2-Ausstoß und schützen somit die Umwelt. Auch profitieren Sie von dem niedrigeren Energieverbrauch und sparen somit Energiekosten ein.
Wärmepumpen nutzen keine fossilen Brennstoffe sonder erneuerbare Energiequellen, wie Wassers oder Luft. Diese Möglichkeit zu heizen, verringert die Schadstoff-Emission und den Verbrauch von wertvollen Ressourcen.
Eine weitere Option ist das Heizen mit einem Mini-Blockheizkraftwerk (Mini-BHKW). Dieses nutzt den eingesetzten Brennstoff zur Stromerzeugung optimal aus. Das BHKW besitzt einen hohen Wirkungsgrad von 90%, der zu einer deutlichen Senkung des Energieverbrauchs und des Co2-Ausstoßes führt. Neben den eingesparten Kosten erhalten Sie von ihrem Stromnetzbetreiber eine Vergütung für Ihren selbst erzeugten Strom.
Kleine-Albers GmbH
Haierweg 6
79114 Freiburg im Breisgau
Tel: 0761-12045-0
Fax: 0761-12045-35
Mail: info@kleinealbers.de